Website Reichweite erhöhen – 6 leicht umsetzbare Maßnahmen

Reichweite Website oder Blog eröhen: 6 simple Maßnahmen für mehr Traffic (on- und offline) | Webseitenliebe

Was möchtest du tun?

👉 Du willst deine Reichweite erhöhen? Du willst dadurch mehr Traffic auf deine Website oder deinen Blog bekommen?

💡 Hier bekommst du 6 leicht umsetzbare Tipps, die dir langfristig mehr Website-Reichweite und somit Traffic bringen werden.


Du hast es bestimmt irgendwo gehört: Die Reichweite einer Website zu erhöhen (oder eines Blogs) ist eines der Hauptziele, das du im Visier haben solltest, wenn du mit deinem Business mehr Umsatz machen willst. Aber stimmt das?

Nein. Es ist die Grundlage für das, was folgt. 

Reichweite und Traffic allein bringen dir keinen müden Cent.

Was neben deinem Ziel der Reichweiten-Steigerung wichtig ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Nun bekommst du aber erstmal 6 Tipps, die zur Vergrößerung deiner Reichweite beitragen können. Du kannst sofort loslegen! 


Erstelle Inhalte, die dein Zielpublikum weiterhelfen. Schreibe über Probleme und Lösungen, die deine Kundschaft hat.

Denn: Die Menschen haben ein bestimmtes „Problem“, worauf du die beste Antwort bieten solltest. Das gilt sowohl für Angebots-Seiten als auch wie für Blogbeiträge. Gib ihnen Mehrwert, zeig ihnen, dass du Expert:in auf deinem Gebiet bist! Vielleicht wird dein Blogartikel von anderen geteilt.

Bedeutet: Starte einen Blog, mache Content-Marketing.

Du willst mehr darüber wissen? Dann checke:

SEO-Text schreiben: Eine Anleitung

Blogbeitrag schreiben: Vertrauen aufbauen und Kundschaft gewinnen


Wo halten sich die Menschen auf, die sich für dein Angebot interessieren könnten? Schon mal darüber nachgedacht, die auf LinkedIn oder Xing als Expert:in zu positionieren?

Seit einigen Monaten poste ich regelmäßig auf LinkedIn und bin dabei, mir jenen Status aufzubauen. ↗ Vernetze dich gern mit mir!

Erstelle Videos und teile sie auf YouTube, starte einen Podcast, poste auf Pinterest, wenn sich dein Angebot visuell gut darstellen lässt.

Je mehr Angeln (Inhalte) du in unterschiedlichen Gewässern (Plattformen) auswirfst, desto besser. Tipp: Falls du nicht so viel Zeit hast, starte mit einer Plattform und bleib dort am Ball. Du brauchst Geduld und tolle Inhalte, die für deine Zielgruppen relevant sind!

Lesetipp: Schluss mit Frust im Marketing: Finde deine Marketing-Instrumente!


Erschaffe etwas, das bei deinen Usern im Gedächtnis bleibt. Etwas, von dem sie gerne erzählen und schwärmen. Dinge, die sich für uns gut anfühlen, nutzen wir gern!

Das gilt sowohl für deine Website also auch für deine Social Media Kanäle oder Flyer.

Erkläre dein Angebot mit Hilfe von tollen Grafiken oder Bildern, bringe es kurz und knapp auf den Punkt. Wer empfiehlt nicht gern tolle Websites mit grandiosem Content? Treib es aber nicht zu bunt – beschränke dich beim Design auf 3-4 Farben.

Platziere dein Logo auf Grafiken und Bilder. Das schafft einen hohen Wiedererkennungswert.


Teile deine Blogbeiträge oder Service-Seiten auf Google MyBusiness, deinen Social-Media-Kanälen oder in deinem Newsletter.

Nutze öffentliche Verzeichnisse, um deine Website dort einzutragen. Bedenke dabei das Nutzungsverhalten deiner Zielgruppen. Du musst deinen Beitrag nicht überall zeitgleich teilen.


Erstelle Flyer, Booklets oder Visitenkarten, die du an deine potenzielle Kundschaft verteilen kannst. Nutze auch Schwarze Bretter, wenn es für dein Vorhaben Sinn macht.

Deine Website steht im Zentrum von allen Marketing-Maßnahmen – egal ob on- oder offline.

Ganz wichtig: Sprich über dein Angebot! Auf der nächsten Party, beim Kaffee-Kränzchen oder Netzwerktreffen!


Backlinks (wenn andere Websites deine Website verlinken) sind der Suchmaschinenoptimierung das Salz in der Suppe.

Zum einen stärkst du damit den „Trust“ deiner Website, zum anderen werden Leute woanders auf deine Website aufmerksam. Die Websites, die deine verlinken, sollten allerdings zu deinem Thema passen.

Du kannst auch Gastartikel für andere Blogs schreiben oder deine Beiträge bei Google MyBusiness (= Unternehemensprofil) teilen, um deine Blogartikel zu pushen.

Du willst mehr darüber wissen? ↗ So sammelst du Backlinks!


Viele Impressionen sind gut, Klicks auf deine Website sind besser!

Hier siehst du ein Beispiel, wie sich Impressionen und Klicks zueinander verhalten können.

Du kannst die Leistung deiner Website in der Google Search Console oder im Microsoft Bing Webmaster Tools im Blick behalten.

Verhältnis Impressionen und Klicks Search Console | Webseitenliebe
Lila: Impressionen, Blau: Klicks. Screenshot aus der Google Search Console

Kurz gesagt: Ein top ↗ Google-Ranking, eine optimale ↗ Meta-Description und Title sowie hervorstechende Inhalte mit Mehrwert sind das Fundament für mehr Anfragen oder Buchungen.


Angela Beyer von www.webseitenliebe.de | Online Marketing Beraterin

Newsletter

Moin, ich bin Angela. ↗ Website Pflege, Online-Marketing mit Schwerpunkt SEO (Suchmaschinen-Optimierung) sind meine Leidenschaften. Mach dich marketing-fit mit meinem Newsletter!


Wie dir hoffentlich einleuchtet, reicht eine hohe Online-Reichweite deiner Website allein nicht aus, um ein erfolgreiches (Online-)Business auf die Beine zu stellen.

Es gibt bei der Erstellung deiner Online-Präsenz von Anfang an viele Dinge zu berücksichtigen, damit du eine hohe Reichweite deiner Website (oder deines Blogs) aufbauen kannst und deine Zielkundschaft glücklich machst.

➔ Dazu zählt unter anderem, jeder einzelnen Webseite einen Themenschwerpunkt zu verpassen. Bedenke: Die gesamte Reichweite deiner gesamten Website setzt sich quasi aus der Reichweite aller einzelnen Webseiten zusammen.

Somit besteht deine Aufgabe darin, jede einzelne deiner Webseiten unter die Lupe zu nehmen und diese gegebenenfalls für dein Zielpublikum zu überarbeiten.

So machst du eine ↗ Keyword-Recherche.

➔ Erschaffe einzigartige Inhalte, die deine Website-Besucher:innen so schnell nicht vergessen werden. Die besser als die deiner Konkurrenz sind. So baust du langfristig Reichweite auf. Schaffst du es, deine Botschaften gekonnt bei deiner potenziellen Kundschaft zu platzieren, hast du eine gute Chance, dass deine Marke im Gedächtnis bleibt.

➔ Hier kommen wir zum nächsten Punkt: Stichwort Zielkundschaft. Dir bringen tausende von Website-Besucher:innen nichts, wenn sie nicht zu dir und deinem Angebot passen! Willkürliche Reichweiten-Erhöhung kann somit gar nicht so wirkungsvoll sein, wie es scheint. Tipp: schenke den Punkten 1 und 5 besondere Aufmerksamkeit.

Versuche, für deine Zielkundschaft dauerhaft sichtbar zu sein.

Mit einem Plan, einer Strategie, Fleiß und Durchhaltevermögen wirst auch du von mehr Reichweite, Klicks und Conversions profitieren!


Copyright Beitragsbild: Europeana

Nach oben scrollen